Das etwas andere Skigebiet
Grasgehren ist ein kleines Juwel unter den Skigebieten. In dem kleinen aber feinen Skigebiet finden unsere Gäste aktive Entschleunigung inmitten einer intakten Natur und fernab vom Massentourismus. Auf abwechslungsreichen 11 Pistenkilometern in einer Höhe von 1.438 bis zu 1.687 hm begeistert Grasgehren gleichermaßen Familien, Urlauber und Einheimische. Dabei ist es gerade die Überschaubarkeit der 5 Liftanlagen verbunden mit der unmittelbaren Nähe von Skischule und gemütlicher Berghütte, die es Familien und Gruppen verschiedener Könnens-Stufen ermöglicht, ihren Tag im Schnee zu einem gemeinsamen Erlebnis werden zu lassen.
Grasgehren ist zudem Bundesstützpunkt und Austragungsort für verschiedene nationale und internationale Veranstaltungen im Skicross und Snowboardcross. Überregional bekannt bei Skivereinen und Schulklassen ist Grasgehren für Meisterschaften und Schulfahrten.
Berg-Naturerlebnis Grasgehren
Das Erhalten der außergewöhnlich schönen Natur am Fuße des Riedberger Horns gleicht dem Bewahren eines wertvollen Schatzes. Die einzigartige Lage inmitten des Naturparks Nagelfluhkette ermöglicht ein Miteinander und eine Vielfalt von sportlichen Aktivitäten wie Ski Alpin, Skitouren- und Schneeschuhgehen sowie Winterwandern. Auch wenn auf Grasgehren Aktivitäten im Vordergrund stehen, ist es unser großes Anliegen, die Natur und die einzigartige Lebensvielfalt rund um das Riedberger Horn zu respektieren und zu schützen. Die Zusammenarbeit mit dem Naturpark und den Naturschutzverbänden wird dabei von den Betreibern der Liftgesellschaft als zentral wichtig angesehen. In unmittelbarer Umgebung des Skigebietes existiert eine einzigartige Flora und Fauna, in der auch Wildtiere wie das Birkhuhn, der Steinadler und der Sperlingskauz beheimatet sind. Zwar können sich Wildtiere gut an die Anwesenheit von Skifahrern gewöhnen, benötigen aber gleichzeitig Rückzugsräume und Ruhe. Daher finden sich in unseren neuen Pistenplänen entsprechende Markierungen der Wildruhezonen.
Die hohe Lage des Skigebiets ist mit einer entsprechenden Schneesicherheit verbunden, weshalb auf Grasgehren traditionelle Nutzungen im Fokus stehen und technische Beschneiung maßvoll und ressourcenschonend eingesetzt werden können. Das Skigebiet hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es Natur und Sport in Einklang bringen kann, denn eine hohe naturschutzfachliche Wertigkeit liegt trotz jahrzehntelangem Skibetrieb vor.
Von Großvätern und Vätern erbaut, von Kindern und Enkeln geliebt
Tradition, Heimatverbundenheit und regionale Wertschöpfung gehören seit über 50 Jahren zur gelebten Unternehmensphilosophie auf Grasgehren. Auch heute noch wirken die Familien der Gründer mit Herzblut und Leidenschaft am Liftbetrieb mit. Die Beschäftigung von Mitarbeitern aus der Region ist und bleibt ein wesentliches Anliegen. Bei der Entwicklung innovativer neuer Wege ist es unverzichtbar, sich der Traditionen bewusst zu sein, sie zu pflegen und in zukünftige Planungen einzubeziehen und damit als Fundament auch für die nächste Generation zu erhalten.